Die Schnittstelle vom RA-MICRO Postausgang zum beA ist gestört, aber Ihre Nachrichten müssen dringend versandt werden?

Nachfolgend zeigen wir Ihnen eine Möglichkeit des Upload und manuellen Versands über die beA-Webanwendung direkt.

Markieren Sie im RA-MICRO Postausgang die gewünschte Nachricht und wählen Sie den Button „Upload“ in der oberen Menüleiste.

Nach der Auswahl erscheint im unteren rechten Monitor eine Slidermeldung mit dem Hinweis, in welches Verzeichnis Ihr Schriftsatz inkl. möglicher Anlagen verschoben wurde. In der Regel ist das das Verzeichnis von RA-MICRO/ra/bea/Ordner des RA-Benutzers (namentlich identisch mit dem Namen im Postausgang)/Ordner zur Akte. Hier ein Beispiel:

Loggen Sie sich n mit Ihrer beA-Karte oder dem Softwarezertifikat auf der Webseite www.bea-brak.de ein.

Wählen Sie „Neue Nachricht erstellen“.

Geben Sie in der sich anschließenden Maske die Daten des Empfängers ein. Bitte beachten Sie, dass die Suche im gesamten Verzeichnis und nicht nur im Adressbuch aktiviert sein muss.

Markieren Sie den gewünschten Empfänger durch Setzen des Häkchens in der Checkbox und wählen Sie „Ok“. Füllen Sie die nachfolgenden Fenster aus. Anschließend wählen Sie in der rechten Menüleiste „Anhang hochladen“.

Wählen Sie als erstes nur Ihren Schriftsatz aus und wählen öffnen.

Bezeichnen Sie den Anhang und wählen Sie bei „Typ des Anhangs“ Schriftsatz aus. Sie haben abschließend die Möglichkeit, den Schriftsatz signiert (Auswahl neue Signatur erstellen) oder unsigniert hochzuladen. Wählen Sie entsprechend Ihrer Karte aus.

Wiederholen Sie den vorgenannten Schritt und laden nun die Anlagen hoch. Hier können Sie alle Anlagen auf einmal hochladen.

Zu guter Letzt wählen Sie „Nachricht senden“

Ihr Team von RA-MICRO Apel & Witte